1. Was sind Hühneraugen und wie entstehen sie?
Wenn die Haut anhaltendem Druck und Reibung ausgesetzt ist, z.B. durch schlecht passende Schuhe, verdickt sich diese äußere Hautschicht. So entwickelt sich Hornhaut. Besteht der Druck weiter fort, insbesondere bei punktuellem Druck, kommt es zur Ausbildung eines Hornhautzapfens, der kegelförmig in die tieferen Hautschichten wächst und als Hühnerauge bezeichnet wird. Gelangt das Hühnerauge in die nervenreiche Dermis, verursacht es empfindliche Schmerzen.
10. Kann ich das Hansaplast Hühneraugen-Pflaster auch benutzen, wenn ich allergisch auf Naturkautschuklatex reagiere?
11. Kann ich das Hansaplast Hühneraugen-Pflaster auch benutzen, wenn ich schwanger bin?
12. Kann das Hansaplast Hühneraugen-Pflaster von Babies und Kleinkindern benutzt werden?
Ohne medizinischen Rat sollten Kinder nicht mehrere Pflaster gleichzeitig über einen längeren Zeitraum tragen.
Kinder sind in der Regel nicht von Hühneraugen betroffen, da dies eine typische Erkrankung für Menschen im höheren Alter ist. Demnach ist es empfehlenswert einen Arzt für die Diagnose aufzusuchen und um eine Verwechslung mit anderen Hautproblemen wie zum Beispiel Warzen zu vermeiden.
13. Kann ich Hansaplast Hühneraugen-Pflaster auch zum Entfernen von Warzen benutzen?