Euer Schutzschild vor 99% aller Bakterien – jetzt in vielen Hansaplast Wundpflastern
Mit den Pflastern von Hansaplast und unserem Bacteria Shield seid Ihr jetzt immer und überall sicher unterwegs. Schmutz und Bakterien werden abgehalten, sodass Eure Wunde schnell und sauber verheilen kann. Doch damit nicht genug: Einige Bacteria Shield Pflaster wie z.B. das Elastic Pflaster sind sogar wasserabweisend und bestechen durch eine starke Klebkraft. Das sorgt dafür, dass sie auch beim Händewaschen, Duschen oder Baden an der Haut kleben bleiben.
Wie mit Bacteria Shield Pflastern die natürliche Wundheilung unterstützt wird und warum es sinnvoll ist, Wunden mit einem Pflaster zu schützen, erfahrt Ihr hier: Effektiver Schutz gegen Schmutz und Bakterien
Eure treuen Beschützer im Alltag

Gerade beim Spielen und Toben im Freien, sind kleine Unfälle schnell passiert. Damit es genauso schnell mit dem Spielen weitergehen kann, sollte die Wunde direkt und richtig geschützt werden. Deshalb empfiehlt sich vor allem für unterwegs ein Pflaster, das sich für alle Arten kleinerer Wunden eignet und flexibel eingesetzt werden kann.
Zwei der Pflaster könnt Ihr hier entdecken und natürlich beinhalten beide das Bacteria Shield zum Schutz vor Schmutz und 99% der Bakterien.

Hansaplast Elastic
Das elastische Pflaster für alle Bewegungen: Die Hansaplast Elastic Pflaster eignen sich für alle Arten von kleineren Wunden bzw. Verletzungen und sind ideal für Gelenke, da sie sich den Bewegungen anpassen.

Hansaplast Sensitive Kids
Kinderpflaster für sensible Haut: Die Hansaplast Sensitive Kids Pflaster sind sehr hautfreundlich und eignen sich zur Abdeckung aller Arten kleinerer Wunden. Die sichere und hautfreundliche Haftung sorgt dafür, dass das Pflaster an Ort und Stelle bleibt, aber dennoch schmerzfrei entfernt werden kann.
Die richtige Wundversorgung ist kinderleicht

Reinigen

Eine saubere und gereinigte Wunde ist der erste Schritt für eine optimale Heilung. Reinigt die Wunde mit dem Hansaplast Wundspray, um sie effektiv vor Infektionen zu schützen und Schmutz, Bakterien und sonstige Partikel zu entfernen.
Schützen

Der zweite Schritt ist der Schutz der Wunde vor äußeren Einflüssen wie Schmutz und Bakterien, um eine ungestörte Heilung zu ermöglichen. Zum optimalen Wundschutz eignen sich passende Pflaster oder ein steriler Wundverband.
Behandeln

Im dritten Schritt könnt Ihr der Wunde helfen, sicher, schnell und mit geringerem Narbenrisiko zu heilen. Tragt dafür einfach regelmäßig bis zur vollständigen Heilung die Hansaplast Wundheilsalbe auf.
Wunden erkennen und richtig behandeln

Die häufigsten Wunden bei Kindern und Familien sind Schürf- und Schnittwunden. Und keine Sorge, mit unserer Pflege-Routine liegt Ihr garantiert auch bei allen anderen Wunden richtig. Doch manchmal ist es gut zu wissen, um welche Art von Wunde es sich handelt, weil z.B. ein spezielles Pflaster besser für die Heilung geeignet ist.
Das passende Pflaster für jede Wunde
Mythen der Wundheilung: Geht es an der Luft nicht viel schneller?
Wenn Ihr weitere Mythen der Wundheilung kennenlernen und wissen wollt, was an ihnen dran ist, könnt Ihr das auf unserer Themenseite machen: 10 Mythen über Wundheilung.
Noch mehr zum Thema Wundversorgung für Familien