1. Was sind Hühneraugen und wie entstehen sie?
Wenn die Haut anhaltendem Druck und Reibung ausgesetzt ist, z.B. durch schlecht passende Schuhe, verdickt sich diese äußere Hautschicht. So entwickelt sich Hornhaut. Besteht der Druck weiter fort, insbesondere bei punktuellem Druck, kommt es zur Ausbildung eines Hornhautzapfens, der kegelförmig in die tieferen Hautschichten wächst und als Hühnerauge bezeichnet wird. Gelangt das Hühnerauge in die nervenreiche Dermis, verursacht es empfindliche Schmerzen.
2. Was kann ich tun, um Hühneraugen vorzubeugen?
Trotzdem sind Druckstellen, Hühneraugen und Hornhaut ein häufiges Problem. Als vorbeugende Maßnahme empfehlen wir die Anwendung der Hansaplast Hühneraugen-Druckschutzringe, sobald sich erste Anzeichen der Bildung eines Hühnerauges bemerkbar machen. Die weichen und selbstklebenden Filzringe sorgen für eine sofortige Schmerzlinderung und schützen die sensiblen Stellen des Fußes vor Druck und Reibung.
3. Wie benutze ich die Hansaplast Hühneraugen-Druckschutzringe?
Wenn Sie nun Schuhe tragen, werden diese dank der weichen Druckschutzringe nicht mehr mit der gereizten Stelle in Berührung kommen.